
	
  
ONLINE
  
   ET-CONGRESS 2011
  
  
ET HÄNDEKREIS - Armkreuz   Link zur PRESSE Website
  
  
  Ausdruck für:
  
  die Welt als Kreis & die Menschen, die auf ihr leben
  Kulturen, die aufeinander treffen
  die ein "Zeichen der Zeit" sind,
  an dem die Theologie Anstoß für ihre Reflexion findet
  Menschen, die sich miteinander verbinden,
  die ein leibhaftes Zeugnis geben für Gottes Gegenwart in der Welt
  Die Formulierung ‚Zeichen der Zeit' stammt aus dem Konzilsdokument ‚Gaudium et spes' (‚Freude und Hoffnung') des II. Vatikanischen Konzils. Mit den Zeichen der Zeit wird der Ort bezeichnet, an dem die Theologie Anstoß für ihre Reflexion (symbolisiert im Armekreuz) findet.
  
  Verwendete Ausdrücke von Vielfalt und Verschiedenheit
  
  Unterschiedliches Geschlecht (Frauen, Männer)
  Unterschiedliche Alter (von 10 bis 89 Jahren)
  Unterschiedliche Herkunft (Australien, Lateinamerika, Europa, Afrika) (Kollegen aus Asien waren zurzeit der Bildaufnahme nicht vor Ort)
  Produktion:
  
  Künstlerisches Gesamtkonzept - Florian Keindl www.fotoflo.at
  Foto: Florian Keindl & Robert Staudinger
  Retusche: Robert Staudinger www.robertstaudinger.at
  Hände:
  
  Sigrid Müller, 46, Deutschland, ET-Vizepräsidentin
  Claudia Bernal Diaz, 44, Österreich, Mitarbeiterin Uni Wien
  Valentino Bernal Diaz, 10,  Österreich/Peru, Schüler in Wien
  Slavomir Dlugos, 32, Slowakei, Priester, Mitarbeiter Uni Wien
  Karina Vanessa Sálazar Zuniga, 29, Peru, Studentin Uni Wien
  Irmine Landkammer, 89, Österreich, ehemalige Lehrerin, Großmutter einer Studentin der Uni Wien
  Dominic Whitehouse OFM, 62, Australien, Priester, Doktorand Uni Wien
  Jude Uzukwu, 30, Nigeria, Priester, Doktorand Uni Wien
  